Laaser Eyrser Energiegenossenschaft
Projektbeschreibung:
In Bezug auf neue Anfragen zum Anschluss an das Fernwärmenetz der Gemeinde Laas (ca.4000 Einwohner) mit einer Leistung von 11,7 MW ( 2 Biomasseheizkesseln von 6,2 MW und einen Spitzenlastkessel von 5,5 MW), bestand der Bedarf die Leistung auf 14,5 MW zu erhöhen. Im Zuge einer Erweiterung wurde ein Wärmespeicher und eine Kraft-Wärme-Koppelung (Holzvergasungsanlage) realisiert.
Durchgeführte Aktivitäten:
- Machbarkeitsstudie mit Ausarbeitung von möglichen technischen Lösungen und Businessplan
- Definition der geeigneten Technologien
- Endgültige Ausführungsplanung des Wärmespeichers
- Endgültige Ausführungsplanung des Spitzenlastkessels (Holzvergasungsanlage)
- Ausführungsplanung der Elektrizität
- Brandschutzplanung
- Begleitung, Koordination und Überprüfung der Arbeit
- Koordinierung der teilnehmenden Betriebe
- Begleitung in der Abwicklung administrativer Tätigkeiten: Ansuchen IAFR Qualifikation (GSE), Ansuchen Netzanschluss ENEL, denuncia di officina elettrica, UTF Lizenz
- Technische Beratung für die Projektpräsentation an der Autorità per l`Energia Elettrica ed il Gas (AEEG) und für die Planung (TEE oder Weiße Zertifikate). Anfrage für die Emission der erhaltenen Zertifikate.